Sonntag, 4. September 2011
Familie Böttcher in Langfuhr aus Mukrena
I. Familie Böttcher in Danzig-Langfuhr:
Hans H. Böttcher, 1896 - 1974: kinderlos.
Liselotte Böttcher, 1898 - 1954; kinderlos.
Rudolf W. Böttcher, 1905 - 1986; 3 Söhne, 1 Tochter.
II.
Max A. Böttcher, 1867 - 1945, Schiffbauingenieur in Danzig, verh. 1895 mit
Elise Henning, 1870 - 1945, aus Köthen.
Geschwister Böttcher:
N.N., als Kind gestorben
Robert Böttcher, Bäcker in Bebitz.
Grete vh. Grüneberg. (Sohn Willy ist Wirt von Sternhaus / Gernrode).
Berta vh. Sonntag, Bäckerei in Unterpeißen.
Hermann Böttcher, Bäcker in Beesenlaublingen.
Emma vh. Dietrich,
Richard Böttcher, Kaufmann., 2 Töchter.
Alma vh. Buchmann, Tochter: Erika Schmager.
III. Familie Böttcher in Beesenlaublingen:
Hermann Eduard Böttcher, 1839 - 1912, Bäckermeister in Beesenlaublingen; verh. 1865 mit
Charlotte Amalie Henning, 1842 - 1907, aus Köthen.
Ein Bruder gründet die Schiffswerft in Mukrena an der Saale (später Grieser).
IV. Familie Böttcher in Mukrena / Saale:
Friedrich Wilhelm Böttcher, 1811 - 1868, Schiffseigentümer & Holzhändler; verh. 1836 mit
Maria Charlotte Louise Lehmann, 1815 - 1889, vom Saalhorn.
V.
Joh. Andreas Böttcher, 1772 - 1868, Schiffseigenthümer in Mukrena; verh. 1800 mit
Maria Christiana Schildbach, 1779 - 1889, aus Halle.
VI.
Joh. Christian Böttcher, verh. (vor 1772) mit
Maria Elisabeth Scholle.
Die Böttcher waren Salzschiffer auf der Saale, daneben auch Werftbesitzer und Bäcker.
Namen: Böttcher (Mukrena, 1772), Henning, Lehmann, Riemer, Schildbach, Scholle.
Region: Anhalt und benachbarte Gebiete
Orte: Beesenlaublingen [Wikip.], Breitenhagen, Mukrena [Wikip.], Salzmünde und Halle.
[Genealogische Vistitenkarte]
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen